Ansichten: 0 Autor: Site Editor Veröffentlichung Zeit: 2023-12-29 Herkunft: Website
Der Vorgänger der Zentrifuge hat seinen Ursprung im 18. Jahrhundert, als britische Militäringenieure ein rotierendes Armgerät zur Bestimmung des Widerstands erfunden haben.
Im Jahr 1836 wurde in Deutschland die erste dreibeinige Zentrifuge erfunden, und 1878Gustaf de Laval aus Schweden erfand das erste Crementeil, der die Creme von der Milch mit einer Geschwindigkeit von 3.000 R/min trennen kann. Später entwickelten sich die Zentrifugen allmählich von niedrigen bis hohen Geschwindigkeiten, und die Fertigungstechnologie ging auch von Tag zu Tag vor und wurde weit verbreitet.
Im Jahr 1924 stellten die schwedischen Chemiker Svedberg und Rinde die weltweit erste ultrahohe Speed-Zentrifuge mit einem optischen System mit einer Geschwindigkeit von 45.000 U / min her. Später verbesserte Theodor Svedberg die Ultrazentrifuge so, dass die maximale Geschwindigkeit 75.000 R/min erreichen konnte. Mit dieser Ultrazentrifuge wurde Hämoglobin zum ersten Mal vom Blut getrennt, was ein neues Kapitel in der biochemischen Forschung eröffnete. Svedberg erhielt 1926 den Nobelpreis für Chemie für seine Erfindung der Ultrazentrifuge und seine Verwendung in der Untersuchung hochverteilter kolloidaler Substanzen. Der in der Zentrifugalanalyse übliche Sedimentationskoeffizient ist nach Svedberg benannt. 1 svedberg = 10 -13 Sekunden.
Im Jahr 1950 vereinigte Ewiedeman von der Schweiz den Bau von Zentrifugen mit direkter Antrieb von variablen Frequenzmotoren. In den späten 1970er Jahren führte die Beckman Company of the United States eine Direktantriebs-Ultrazentrifuge mit einem variablen Frequenzmotor ein.
1958 begann China mit der Entwicklung von Laborzentrifugen, und die chinesische Akademie der Wissenschaften entwickelte 1975 eine erfolgreiche inländische Ultrazentrifuge. Durch die unablässigen Bemühungen mehrerer Generationen von Wissenschaftlern.
Die Entwicklung der vorliegenden Zentrifugen in praktischen Anwendungen entsprechend den Trennungsanforderungen und unterschiedlichen Strukturen, z. B. viele Typen, zum Beispiel:
Sedimentation Zentrifuge
(hauptsächlich zum Reinigen von Suspensionen)
Häufige Typen: Pendelzentrifuge, Trennzentrifuge (kontinuierliche Flüssigkeit) und Rohrzentrifuge.
Filtrationszentrifugen
Häufige Typen: Bildschirm-/Rollzentrifugen, Pusher -Zentrifugen, Reverse -Filter -Zentrifugen und Pendelzentrifugen.
Gaszentrifugen
(zur Isotopentrennung)
Andere: z. B. große Zentrifugen zur Simulation hoher Schwerkraft oder beschleunigter Umgebungen (z. B. Hoch -G -Training für Testpiloten). Mittelgroße Zentrifugen werden in Waschmaschinen und einigen Schwimmbädern zum Wringen von Wasser aus Stoffen usw. verwendet.