Ansichten: 0 Autor: Site Editor Veröffentlichung Zeit: 2023-08-11 Herkunft: Website
Die Zelllinie und der Zellstamm sind zwei Konzepte, die üblicherweise in der Zellbiologie verwendet werden, und spielen eine wichtige Rolle bei der Untersuchung der Physiologie, Biochemie, Genetik und molekularen Biologie von Zellen. Trotz ihrer Ähnlichkeit gibt es tatsächlich unterschiedliche Unterschiede.
Schauen wir uns zunächst die Definition der Zelllinie an. Eine Zelllinie ist eine Population von Zellen, die aus derselben Art von Zellen besteht, die durch Methoden wie Kultur und Passagekultur aus einem primitiven Gewebe oder einer Zelle erhalten wurden. Einfach ausgedrückt ist eine Zelllinie eine Reihe von Kulturen und Passagen, in denen primitive Zellen so kultiviert werden, dass sie sich weiter vermehren und bestimmte spezifische Eigenschaften aufweisen oder bestimmte bestimmte Gene exprimieren können.
Das falsche Konzitieren einer Zelllinie ist ein Zellstamm. Ein Zellstamm ist eine Untergruppe von Zellen, die aus einer Zelllinie isoliert wurden, die ähnliche Merkmale, Phänotypen und Funktionen aufweist. Ein Zellstamm wird aus einer Zelllinie ausgewählt und in Kultur unterteilt, um eine homogene Gruppe von Zellen zu erhalten, die ohne viel genetische Mutation oder phänotypische Veränderung kontinuierlich weitergegeben werden können.
1 Herkunft
Zelllinien werden aus primitiven Geweben oder Zellen erhalten . Im Allgemeinen ist die Zellpopulation, die durch das Abkratzen oder Isolieren von Zellen aus Geweben in menschlichen oder tierischen Körpern erzeugt oder isoliert, durch den Prozess der Kultur und der Passagekultur eine Zelllinie. Ein Zellstamm hingegen ist eine spezifische Population von Zellen , die von einer Zelllinie isoliert wurden . Durch Selektion und Isolation werden Zellstämme mit spezifischen Merkmalen und Funktionen aus Zelllinien erhalten.
2 Übertragung
Zelllinien können in aufeinanderfolgenden Passagen kultiviert werden, dh von einer Generation zur nächsten, und die Zellen werden sich weiter vermehren, indem sie geeignete Kulturbedingungen bereitstellen. Die Anzahl der Passagen einer Zelllinie ist normalerweise hoch , so dass die Zelllinie ihre proliferative Kapazität über einen langen Zeitraum aufrechterhalten kann. Zellstämme dagegen werden erhalten, indem ein Teil der Zellen aus einer Zelllinie ausgewählt und in Kulturen unterteilt wird. Der Zellstamm hat eine relativ geringe Anzahl von Passagen und wird normalerweise nach einer bestimmten Selektion in der Zelllinie erhalten. Daher muss darauf geachtet werden, die Stabilität seiner Eigenschaften und Funktionen in der Nachfolgerkultur aufrechtzuerhalten.
3 Stabilität
Wenn Zelllinien den Prozess der Kultur und Passage durchlaufen, können genetische Mutationen oder phänotypische Veränderungen auftreten, was zu einem gewissen Grad an Variation und Heterogenität der Zellen innerhalb der Zelllinie führt . Zellstämme , hingegen haben eine relativ hohe Stabilität , und ihre Zellen können während des Prozesses der transgenerationalen Kultur stabilere Merkmale und Funktionen aufrechterhalten.
4 Genetische Eigenschaften
Da sich Zelllinien während des Prozesses der Passagekultur genetischen Mutationen unterziehen können, weisen die Zellen in Zelllinien bestimmte genetische Variationen auf. Diese Variationen können zu Unterschieden in der Genexpression, der Proteinsynthese und der zellulären Funktionen zwischen verschiedenen Zellen führen. Zellstämme haben aufgrund von Selektion und Isolierung einen hohen Grad an Homogenität , und die Zellen innerhalb eines Zellstammes sind in ihren genetischen Eigenschaften ähnlicher.
Zelllinien und Zellstämme werden in der Zellbiologieforschung häufig verwendet. Zelllinien können verwendet werden, um die funktionellen, physiologischen und biochemischen Eigenschaften von Zellen sowie eine Vielzahl von zellulären und molekularen Biologieexperimenten zu untersuchen. Während Zellstämme verwendet werden können, um eine große Anzahl homogener Zellen für experimentelle Bedürfnisse zu erzeugen, und bis zu einem gewissen Grad stabilere Merkmale und Funktionen aufweisen.
Die Anwendungen von Zelllinien und Zellstämmen werden weiter unten durch experimentelle Beispiele veranschaulicht. Bei der Untersuchung der zellulären biologischen Mechanismen von menschlichem Brustkrebs können Forscher eine Zelllinie herstellen, die von einem Brustkrebspatienten, Kultur und Passagekultur diese Zelllinien erhalten hat, um eine ausreichende Anzahl von Zellen zu erhalten. Aus diesen Zelllinien können Forscher dann eine Zelllinie auswählen und isolieren, die ein bestimmtes Gen exprimiert, um die Wirkung dieses Gens auf die Entwicklung von Brustkrebs weiter zu untersuchen.
Obwohl Zelllinien und Zellstämme ähnlich sind, unterscheiden sie sich in Bezug auf ihre Ursprünge, Stabilität und genetische Eigenschaften signifikant. In der Zellbiologie -Forschung spielen Zelllinien und Zellstämme unterschiedliche Rollen und haben eine Vielzahl von Anwendungen in experimentellem Design und Gegenstand. Das Verständnis der Konzepte und Unterschiede zwischen Zelllinien und Zellstämmen ist für die wissenschaftliche Forschung und das experimentelle Design sehr wichtig und hilft, die Genauigkeit und Reproduzierbarkeit von Experimenten zu verbessern.