Ansichten: 20 Autor: Site Editor Veröffentlichung Zeit: 2024-08-28 Herkunft: Website
Definition von Hämatokrit
Hämatokrit ist eine kritische Messung der Hämatologie, die den Anteil der roten Blutkörperchen (RBCs) in einer Blutprobe darstellt. Es wird als Prozentsatz des Gesamtblutvolumens ausgedrückt. Im Wesentlichen quantifiziert Hämatokrit, wie viel des Blutvolumens von RBCs im Vergleich zum Gesamtblutvolumen besetzt ist, das Plasma und andere Blutkomponenten umfasst. Diese Messung wird typischerweise unter Verwendung einer Hämatokritzentrifuge erhalten, einem speziellen Laborinstrument, das Blutkomponenten basierend auf ihrer Dichte trennt.
Die Hämatokritspiegel sind zentral bei der Bewertung der allgemeinen Gesundheit einer Person und der Diagnose verschiedener Erkrankungen. Diese Messung liefert wesentliche Einblicke in die Sauerstoffkapazität des Blutes, da rote Blutkörperchen für den Transport von Sauerstoff aus der Lunge zum Rest des Körpers verantwortlich sind.
Die Hämatokritanalyse spielt eine entscheidende Rolle bei der Diagnose verschiedener Erkrankungen, indem er Einblicke in den Anteil der roten Blutkörperchen im Blut liefert.
Anämie : Ein niedriger Hämatokrit -Spiegel zeigt häufig eine Anämie an, eine Erkrankung, bei der dem Körper ausreichend rote Blutkörperchen fehlt, um ausreichend Sauerstoff in Gewebe zu tragen. Dies kann aus Faktoren wie Eisenmangel, chronischer Erkrankungen oder Knochenmarkerkrankungen zurückzuführen sein. Das Identifizieren von Anämie durch Hämatokritmessung hilft bei der Anleitung einer angemessenen Behandlung, wie z. B. Eisenergänzung oder weiteren diagnostischen Tests, um die zugrunde liegende Ursache zu bestimmen.
Polyzythämie : Umgekehrt kann ein hoher Hämatokrit -Niveau auf Polyzythämie hinweisen, eine Erkrankung, die durch eine übermäßige Anzahl roter Blutkörperchen gekennzeichnet ist. Dies kann primär sein, wie bei Polyzythämie Vera oder sekundär zu chronischer Hypoxie oder anderen Erkrankungen, die die Produktion von roten Blutkörperchen stimulieren. Eine genaue Hämatokritmessung ist für die Diagnose und Behandlung dieser Erkrankung von wesentlicher Bedeutung, um Komplikationen wie Blutgerinnsel zu vermeiden.
Dehydration : Die Hämatokritspiegel können ebenfalls aufgrund der Dehydration steigen, was das Blut durch Reduzierung des Plasmakolumens konzentriert. Dies zeigt zwar nicht direkt auf eine Zunahme der Produktion von rotem Blutkörperchen, aber es hilft bei der Beurteilung des Flüssigkeitsstatus und zur Leitung der Hydratationstherapie.
Die Hämatokritanalyse ist bei der Behandlung und Pflege von Patienten unverzichtbar, da sie hilft:
Überwachung des Krankheitsverlaufs : Regelmäßige Hämatokritmessungen tragen dazu bei, die Wirksamkeit von Behandlungen für Erkrankungen wie Anämie und Polyzythämie zu verfolgen und zeitnahe Anpassungen in der Therapie zu ermöglichen.
Führungsentscheidungen : Genaue Hämatokritwerte ermöglichen es Gesundheitsberufen, fundierte Entscheidungen über Interventionen zu treffen, unabhängig davon, ob es um Transfusionen, Medikamente oder Änderungen des Lebensstils geht.
Bewertung der allgemeinen Gesundheit : Über die spezifischen Bedingungen hinaus liefern die Hämatokrit -Werte wertvolle Informationen über den allgemeinen Gesundheitszustand eines Patienten, wodurch die frühzeitige Erkennung potenzieller Probleme und die Verbesserung der Gesamtqualität der Versorgung unterstützt werden.
Zusammenfassend ist die Hämatokrit -Analyse ein grundlegendes diagnostisches Instrument, das ein wirksames Patientenmanagement unterstützt, indem die Erkrankungen im Zusammenhang mit dem Volumen des roten Blutkörperchens identifiziert und überwacht werden und letztendlich zu besseren gesundheitlichen Ergebnissen beiträgt.
Hämatokritzentrifugen sind spezielle Laborinstrumente, die die verschiedenen Blutkomponenten aufgrund ihrer Dichte trennen sollen. Die Kernfunktion dieser Zentrifugen besteht darin, die Zentrifugalkraft zu verwenden, um diese Trennung effizient und genau zu erreichen.
Wenn eine Blutprobe in der Zentrifuge mit einem Hochgeschwindigkeits-Spinn ausgesetzt ist, drückt die Zentrifugalkraft die Komponenten des Blutes vom Rotationszentrum weg, wodurch sie in verschiedene Schichten geschichtet werden. Dieser Prozess ermöglicht die klare Trennung von Blut in seine Hauptkomponenten, wobei jeweils je nach Dichte unterschiedliche Niveaus im Röhrchen abhängt.
Der Trennungsprozess in einer Hämatokritzentrifuge führt zu drei primären Schichten innerhalb des Zentrifugenröhrchens:
Plasma : Die oberste Schicht, die am wenigsten dicht ist, besteht aus Plasma. Plasma ist eine gelbliche Flüssigkeit, die etwa 55% des Gesamtblutvolumens ausmacht. Es enthält Wasser, Elektrolyte, Hormone, Proteine und Abfallprodukte.
Rote Blutkörperchen (RBCs) : Die untere Schicht, die am dichtesten ist, besteht hauptsächlich aus roten Blutkörperchen. Diese Schicht ist auch als gepacktes Zellvolumen bekannt. RBCs sind für den Sauerstofftransport verantwortlich und machen typischerweise etwa 45% des Blutvolumens bei einer gesunden Person aus.
Buffy Coat : Die Buffy -Mantel zwischen Plasma und RBCs ist eine dünne weiße Schicht, die weiße Blutkörperchen (Leukozyten) und Blutplättchen (Thrombozyten) enthält. Obwohl es einen kleinen Teil des Blutvolumens darstellt, ist die Buffy -Mantel für die Immunantwort und Gerinnungsverfahren des Körpers entscheidend.
Die Fähigkeit, diese Komponenten effektiv zu trennen, ist für verschiedene diagnostische und Forschungsanwendungen von wesentlicher Bedeutung. Durch die Analyse des Anteils der roten Blutkörperchen relativ zum Gesamtblutvolumen liefern Hämatokritzentrifugen kritische Daten auf dem Hämatokrit-Niveau eines Patienten, was für die Diagnose und Behandlung von blutbedingten Erkrankungen von entscheidender Bedeutung ist.
Der erste Schritt bei der Verwendung einer Hämatokritzentrifuge besteht darin, die Blutprobe vorzubereiten. Das Blut wird unter Verwendung eines Kapillarrohrs oder einer Mikrohaematokritröhre gesammelt, typischerweise aus der Ader oder dem Fingerstich eines Patienten. Um Gerinnung zu verhindern, wird der Blutprobe ein Antikoagulans zugesetzt. Dieses Antikoagulans, oft Heparin oder EDTA, stellt sicher, dass das Blut während des gesamten Zentrifugationsprozesses in einem flüssigen Zustand bleibt und eine genaue Trennung seiner Komponenten ermöglicht.
Sobald die Blutprobe vorbereitet und in das Rohr gelegt wird, wird das Rohr in die Hämatokritzentrifuge eingeführt. Die Zentrifuge dreht dann das Rohr mit hohen Geschwindigkeiten und erzeugt eine signifikante Zentrifugalkraft. Diese Kraft bewirkt, dass sich die Blutkomponenten aufgrund ihrer Dichte trennen. Rote Blutkörperchen, die am schwersten sind, wandern auf den Boden des Rohrs und bilden eine eigene Schicht. Plasma, die leichteste Komponente, erhebt sich nach oben, während sich die Buffy -Mantel (die weiße Blutkörperchen und Blutplättchen) zwischen Plasma und roten Blutkörperchen enthält.
Nach Abschluss der Zentrifugation wird der Hämatokrit -Prozentsatz durch Messung des Volumens der Schicht der roten Blutkörperchen und des Vergleichs mit dem Gesamtvolumen der Blutprobe bestimmt. Dies erfolgt unter Verwendung einer kalibrierten Skala oder direkt aus dem Rotordeckel moderner Zentrifugen mit einer Bewertungsscheibe. Der Hämatokritwert wird als Prozentsatz des Gesamtblutvolumens ausgedrückt, das von roten Blutkörperchen besetzt ist. Diese Messung liefert wichtige Informationen über den Anteil der roten Blutkörperchen in der Probe und unterstützt die Diagnose und Überwachung verschiedener Erkrankungen.
Hämatokritzentrifugen sind wesentliche Werkzeuge bei der Diagnose von Anämie, eine Erkrankung, die durch einen Mangel an roten Blutkörperchen oder Hämoglobin gekennzeichnet ist. Durch die Messung des Hämatokrit-Prozentsatzes können Angehörige der Gesundheitsberufe beurteilen, ob ein Patient ein Normalvolumen von roten Blutkörperchen aufweist. Niedrige Hämatokritspiegel sind auf Anämie hin und können dazu beitragen, seine Schwere und mögliche Ursachen wie Eisenmangel, Vitaminmängeln oder chronische Erkrankungen zu identifizieren. Genaue Hämatokritmessungen erleichtern zeitnahe Interventionen und geeignete Behandlungsstrategien wie Supplementierung oder weitere diagnostische Tests.
In Blutspendenzentren werden Hämatokritzentrifugen verwendet, um Spenderblut zu bewerten und seine Eignung für die Transfusion zu gewährleisten. Die Messung des Hämatokritspiegels hilft zu bestimmen, ob die Anzahl der roten Blutkörperchen eines Spenders in einem gesunden Bereich liegt und ob ihr Blut die Kriterien für die Spende erfüllt. Dieser Prozess stellt sicher, dass gespendete Blut von hoher Qualität und für die Transfusion in Patienten geeignet ist und gleichzeitig die Gesundheit der Spender schützt. Hämatokrit -Zentrifugen unterstützen die effiziente Verarbeitung und Screening von Blutproben und tragen zu sicheren und wirksamen Blutspendenpraktiken bei.
Hämatokritzentrifugen spielen eine bedeutende Rolle in der hämatologischen Forschung, indem die detaillierte Untersuchung von Blutkomponenten ermöglicht wird. Forscher verwenden diese Zentrifugen, um rote Blutkörperchen, Plasma und die Buffy Coat für verschiedene experimentelle Analysen zu isolieren. Diese Trennung ist entscheidend für die Untersuchung von Blutstörungen, das Verständnis der Auswirkungen von Behandlungen und die Entwicklung neuer diagnostischer Instrumente. Durch die Bereitstellung genauer Messungen des Hämatokrits und zur Erleichterung der Trennung von Blutkomponenten unterstützen Hämatokritzentrifugen die Fortschritte bei der Forschung und tragen zur Entwicklung verbesserter Therapien und diagnostischer Techniken bei.
Einer der Hauptvorteile von Hämatokritzentrifugen ist die Fähigkeit, schnelle Ergebnisse zu erzielen. Der Zentrifugationsprozess wird normalerweise innerhalb weniger Minuten abgeschlossen, was die schnelle Trennung von Blutkomponenten ermöglicht. Diese schnelle Turnaround ist sowohl in klinischen als auch in Forschungsumgebungen von entscheidender Bedeutung, in denen rechtzeitige diagnostische Informationen unerlässlich sind. In Notfallsituationen oder routinemäßigen Diagnosetests hilft eine schnelle Hämatokrit -Messung beispielsweise, dass medizinische Fachkräfte schnelle und fundierte Entscheidungen in Bezug auf die Patientenversorgung treffen.
Hämatokritzentrifugen bieten eine hohe Genauigkeit bei der Messung des Anteils der roten Blutkörperchen in einer Blutprobe. Die Fähigkeit der Zentrifuge, die auf der Dichte basierende Blutkomponenten zu trennen, stellt sicher, dass die resultierenden Hämatokrit -Werte genau und zuverlässig sind. Diese Genauigkeit ist für die Diagnose von Erkrankungen wie Anämie oder Polyzythämie von entscheidender Bedeutung, bei denen eine präzise Messung des Volumens mit rotem Blutkörperchen für eine ordnungsgemäße Diagnose und Behandlungsplanung erforderlich ist. Moderne Hämatokrit -Zentrifugen, die mit fortschrittlichen Technologie- und Kalibrierungsmerkmalen ausgestattet sind, verbessern die Messgenauigkeit und tragen zu zuverlässigen und konsistenten Ergebnissen bei.
Hämatokritzentrifugen sind vielseitige Instrumente, die eine Vielzahl von Probentypen und Volumina umgehen können. Sie können unterschiedliche Größen von Kapillarrohre oder Mikrohämatokritsröhrchen aufnehmen, wodurch sie für verschiedene Laboranwendungen geeignet sind. Unabhängig davon, ob kleine Volumina für einzelne Patiententests oder größere Volumina in Forschungsstudien verarbeitet werden, können Hämatokritzentrifugen angepasst werden, um den spezifischen Anforderungen zu decken. Diese Anpassungsfähigkeit erstreckt sich auf verschiedene Arten von Antikoagulanzien und Probenpräparaten und ermöglicht die Flexibilität bei der Verarbeitung und Analyse von Proben. Die Vielseitigkeit dieser Zentrifugen macht sie sowohl in der klinischen Diagnostik als auch in Forschungsumgebungen zu wertvollen Instrumenten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Hämatokritzentrifugen schnelle und genaue Ergebnisse liefern und gleichzeitig vielseitig genug sind, um eine Reihe von Probentypen zu verarbeiten. Diese Vorteile machen sie für eine effektive Diagnose und Behandlung von Patienten und für die Förderung der Forschung in Hämatologie und verwandten Bereichen wesentlich.
Bei der Auswahl einer Hämatokritzentrifuge sind Geschwindigkeit und Kapazität entscheidende Faktoren.
Geschwindigkeit : Die Geschwindigkeit der Zentrifuge, gemessen in Revolutionen pro Minute (U / min), bestimmt, wie schnell und effizient es Blutkomponenten trennen kann. Höhere Geschwindigkeiten führen im Allgemeinen zu einer schnelleren und vollständigeren Trennung. Es ist wichtig, eine Zentrifuge mit einem geeigneten Geschwindigkeitsbereich für Ihre spezifischen Bedürfnisse auszuwählen, um sicherzustellen, dass die erforderliche Zentrifugalkraft erreicht wird, um genaue Hämatokritmessungen zu erzeugen.
Kapazität : Die Kapazität einer Zentrifuge bezieht sich auf die Anzahl der Proben, die sie gleichzeitig verarbeiten kann. Hämatokrit -Zentrifugen sind in verschiedenen Kapazitäten erhältlich, von kleinen Modellen, die für den individuellen Gebrauch ausgestattet sind, bis hin zu größeren Einheiten, die mehrere Proben gleichzeitig verarbeiten können. Betrachten Sie die Arbeitsbelastung und das typische Beispielvolumen Ihres Labors, um eine Zentrifuge auszuwählen, die Ihren Anforderungen entspricht. Eine angemessene Kapazität sorgt für eine effiziente Verarbeitung und trägt dazu bei, die Spitzenzeiten in geschäftigen Labors aufzunehmen.
Sicherheit ist eine kritische Überlegung bei der Auswahl einer Hämatokritzentrifuge. Suchen Sie nach Funktionen, die die Sicherheit der Benutzer verbessern und das Instrument schützen:
LID -Verriegelungen : Stellen Sie sicher, dass die Zentrifuge einen Deckelverriegelungsmechanismus hat, der verhindert, dass die Maschine bei offener Deckel arbeitet. Dieses Merkmal verringert das Risiko einer Exposition gegenüber Spinnkomponenten und potenziellen Unfällen.
Ungleichgewichtserkennung : Mit Ungleichgewichtserkennungssystemen ausgestattete Zentrifugen können feststellen, ob die Proben nicht gleichmäßig verteilt sind, wodurch Schäden an der Maschine verhindern und genaue Ergebnisse gewährleistet werden. Diese Funktion ist besonders wichtig, um die Langlebigkeit und die operative Sicherheit der Zentrifuge aufrechtzuerhalten.
Übergeschwindigkeitsschutz : Wählen Sie eine Zentrifuge mit Übergeschwindigkeitsschutz, um zu verhindern, dass die Maschine ihre maximale Betriebsgeschwindigkeit überschreitet, was zu mechanischen Ausfällen oder Sicherheitsrisiken führen kann.
Eine regelmäßige Wartung ist für die Langlebigkeit und die optimale Leistung einer Hämatokritzentrifuge von wesentlicher Bedeutung. Betrachten Sie die folgenden Wartungsaspekte:
Einfache Reinigung : Wählen Sie ein Modell aus, das leicht zu reinigen und zu warten ist. Abnehmbare Komponenten und glatte Oberflächen erleichtern die routinemäßige Reinigung und helfen, Kontaminationen oder Aufbau von Rückständen aus Blutproben zu verhindern.
Verfügbarkeit von Ersatzteilen : Stellen Sie sicher, dass Ersatzteile wie Rotoren oder Röhrchen leicht verfügbar und preisgünstig sind. Dies stellt sicher, dass Sie bei Bedarf ohne wesentliche Ausfallzeit Reparaturen oder Austauschungen durchführen können.
Routineüberprüfungen : Wählen Sie eine Zentrifuge, die einfache Routineüberprüfungen und -kalibrierungen ermöglicht. Eine regelmäßige Wartung, einschließlich der Überprüfung auf Verschleiß, Kalibrierungsgenauigkeit und allgemeine Funktionalität, ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass die Zentrifuge zuverlässig funktioniert und genaue Ergebnisse liefert.
Zusammenfassend ist es bei der Auswahl der rechten Hämatokritzentrifuge wichtig, seine Geschwindigkeit und Kapazität zu bewerten, Sicherheitsmerkmale zu priorisieren und den Wartungsbedarf zu berücksichtigen. Die Auswahl einer Zentrifuge, die diesen Kriterien entspricht, sorgt für einen effizienten Betrieb, genaue Ergebnisse und ein sicheres Arbeitsumfeld in Ihrem Labor.
Die ordnungsgemäße Verwendung einer Hämatokritzentrifuge erfordert geschultes Personal, um genaue Ergebnisse und einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Die Betreiber sollten sich mit dem Umgang mit den Geräten, dem Vorbereiten von Proben und dem Verständnis der Betriebsprotokolle auskennen. Das Training ist von entscheidender Bedeutung, um Fehler zu verhindern, die die Genauigkeit der Ergebnisse beeinflussen oder die Sicherheit beeinträchtigen. Erfahrene Betreiber können die Zentrifugeneinstellungen effizient verwalten, potenzielle Probleme erkennen und routinemäßige Wartungsaufgaben ausführen, wodurch zur allgemeinen Wirksamkeit und Zuverlässigkeit der Hämatokritanalyse beiträgt.
Die korrekten operativen Verfahren sind für den sicheren und effizienten Einsatz von Hämatokritzentrifugen von wesentlicher Bedeutung:
Halten Sie den Deckel geschlossen : Stellen Sie immer sicher, dass der Zentrifugendeckel vor dem Starten der Maschine sicher geschlossen ist. Ein offener oder nicht ordnungsgemäß geschlossener Deckel kann Sicherheitsrisiken darstellen und zu einer ungenauen Probentrennung führen. LID -Interlock -Systeme in modernen Zentrifugen tragen dazu bei, diese Sicherheitsmaßnahme durchzusetzen und zu verhindern, dass die Zentrifuge operiert, wenn der Deckel nicht ordnungsgemäß gesichert ist.
Nivellieren Sie die Oberfläche : Stellen Sie die Zentrifuge auf eine stabile und ebene Oberfläche, um einen ausgeglichenen Betrieb zu gewährleisten. Eine ungleichmäßige Oberfläche kann dazu führen, dass die Zentrifuge übermäßig vibriert, was zu Ungleichgewichten von Proben und mögliche Schäden an der Ausrüstung führt. Die richtige Nivellierung ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Genauigkeit des Trennungsprozesses und zur Verlängerung der Lebensdauer der Zentrifuge
Die regelmäßige Wartung ist der Schlüssel zur Gewährleistung der Langlebigkeit und der optimalen Leistung einer Hämatokritzentrifuge:
Regelmäßige Überprüfungen : Führen Sie routinemäßige Inspektionen der Zentrifuge durch, um Verschleiß oder potenzielle Probleme zu ermitteln, bevor sie die Leistung beeinflussen. Regelmäßige Überprüfungen sollten den Zustand des Rotors, der Röhrchen und anderer Komponenten sowie die Überprüfung der Kalibrierungsgenauigkeit umfassen.
Sauberkeit : Halten Sie die Zentrifuge sauber und frei von Restblutproben, Staub oder Schmutz. Eine regelmäßige Reinigung verhindert Verunreinigungen und stellt sicher, dass die Ausrüstung in gutem Zustand bleibt. Verwenden Sie geeignete Reinigungsmittel und befolgen Sie die Richtlinien für die Hersteller, um die Hygiene aufrechtzuerhalten.
Richtige Handhabung : Behandeln Sie die Zentrifuge und ihre Komponenten mit Sorgfalt, um Schäden zu vermeiden. Dies beinhaltet die ordnungsgemäße Einführung und Entfernung von Röhrchen, sanfte Reinigungspraktiken und das Vermeiden von übermäßiger Kraft beim Betrieb der Ausrüstung. Die ordnungsgemäße Handhabung hilft, mechanische Probleme zu verhindern, und erweitert die Lebensdauer der Zentrifuge.
Um eine optimale Leistung und Sicherheit bei der Verwendung einer Hämatokritzentrifuge zu gewährleisten, sind die ordnungsgemäßen Belastung und Schließung der Röhrchen von entscheidender Bedeutung.
Richtige Belastung : Legen Sie die Kapillarrohre oder Mikrohämatokritsrohre sicher in den Zentrifugenrotor oder die Halter. Stellen Sie sicher, dass die Röhrchen ausgeglichen werden, indem sie symmetrisch oder in übereinstimmenden Paaren platzieren, wenn die Zentrifuge es benötigt. Die ordnungsgemäße Belastung verhindert ein Ungleichgewicht während der Zentrifugation, die zu Vibrationen führen und die Ausrüstung beschädigen kann.
Richtige Schließung : Stellen Sie immer sicher, dass der Zentrifugendeckel vor dem Starten der Maschine sicher geschlossen ist. Ein offener oder nicht ordnungsgemäß versiegelter Deckel kann zu unsicherem Betrieb und ungenauen Ergebnissen führen. Viele moderne Zentrifugen verfügen über automatische Deckelverriegelungsmechanismen, um die Sicherheit zu verbessern und den Betrieb zu verhindern, wenn der Deckel nicht ordnungsgemäß geschlossen ist.
Die korrekte Einstellung der Geschwindigkeits- und Zeiteinstellungen der Hämatokritzentrifuge ist für die Erreichung genauer und konsistenter Ergebnisse von wesentlicher Bedeutung:
Geschwindigkeitseinstellungen : Stellen Sie die Zentrifuge auf die empfohlene Geschwindigkeit (RPM) an, basierend auf den spezifischen Anforderungen Ihres Hämatokrit -Tests. Unterschiedliche Modelle haben möglicherweise unterschiedliche Geschwindigkeitsbereiche. Beziehen Sie sich daher auf die Richtlinien des Herstellers, um sicherzustellen, dass Sie die entsprechenden Einstellungen für eine optimale Trennung verwenden.
Zeiteinstellungen : Passen Sie die Zentrifugationszeit gemäß den Empfehlungen des Testprotokolls oder des Herstellers an. Überbewegung oder Unterzentrifugierung kann die Genauigkeit der Hämatokritmessung beeinflussen. Durch die korrekte Zeit wird eine vollständige und effektive Trennung von Blutkomponenten gewährleistet.
Regelmäßige Reinigung und zeitnaher Teilersatz sind von entscheidender Bedeutung für die Aufrechterhaltung der Leistung und Langlebigkeit der Hämatokritzentrifuge:
Reinigung : Reinigen Sie nach jedem Gebrauch die Zentrifuge und ihre Komponenten gründlich, um restliche Blutproben, Verschüttungen oder Trümmer zu entfernen. Befolgen Sie die Reinigungsanweisungen des Herstellers, um Kontaminationen zu verhindern und die Hygiene aufrechtzuerhalten. Eine regelmäßige Reinigung verhindert die Aufbau von Verunreinigungen, die die Genauigkeit zukünftiger Tests beeinflussen könnten.
Teilersatz : Überprüfen Sie die Zentrifuge regelmäßig auf Zeichen von Verschleiß, wie beschädigte Rotoren, Röhrchen oder Dichtungen. Ersetzen Sie alle abgenutzten oder beschädigten Teile unverzüglich, um die Fehlfunktion der Geräte zu verhindern und genaue Ergebnisse zu gewährleisten. Wenn Sie einen Bestand an wesentlichen Ersatzteilen wie Röhrchen und Rotoren beibehalten, kann die Ausfallzeit minimiert und die Effizienz der Zentrifuge aufrechterhalten werden.
Wir, Glan Lab, als führender Zentrifugenhersteller in China seit 2001, bieten unseren Kunden professionelle Hämatokritzentrifugen mit einem guten Ruf an. Wenn Sie jetzt nach suchen Hämatokritzentrifugen , überprüfen Sie bitte hier. 链接 链接 链接 链接 链接